Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNiedersachsenSeesen
Objekt 420

herzogl. Jagdschloss Seesen

Landkreis Goslar

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von herzogl. Jagdschloss Seesen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


In seinen Anfangszeiten war Schloss Seesen lediglich ein hübscher, kleiner Hof. Die Stadt befand sich im Besitz des Herzogs Rudolph August von Braunschweig, der als leidenschaftlicher Jäger bekannt war. Da das Gebiet rund um Seesen sehr wildreich war, beschloss er, den Hof aufzukaufen und ihn als Ausgangspunkt zu seinen Jagden zu nutzen. Nach seinem Tod wurde der Hof an einen neuen Besitzer unbekannten Namens verkauft, der das Grundstück für einen landwirtschaftlichen Betrieb nutzte. Durch den Gutshof zu Wohlstand gekommen, wurde im Jahr 1707 das heutige Schloss Seesen errichtet. Nur wenige Jahre später wurde es an Herzog Anton Ulrich von Braunschweig verkauft.

Eben dieser Herzog ließ Schloss Seesen geringfügig umbauen und führte es erneut seiner Funktion als Jagdschloss zu. Gleichzeitig legte man den barocken Garten rund um das Gebäude an. Gut achtzig Jahre nutzten die Braunschweiger Herzöge das Schloss als Jagdresidenz. 1790 löste sich der herzogliche Hof dann aber auf und man übergab die Räumlichkeiten der Forstbehörde. In den 1960er Jahren suchte man nach einer neuen Nutzungsmöglichkeit für das Schloss und brachte schließlich das Städtische Museum hier unter. Es bietet viele Informationenüber die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Einen besonderen Schwerpunkt des Museums auf Schloss Seesen bildet die Dosenfabrikation.

(rh)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Harz
- Westharz
- Landkreis Goslar
- Niedersachsen

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Harzer-Hexen-Stieg
- Innerste-Radweg
- Harzrundweg
- Europäischer Fernwanderweg E11
- Seesener Rundwanderweg
- Wanderweg zum Jägerhaus
- Wanderweg zur Wilhelm-Busch-Höhe
- Wanderweg zur Schildautalhütte
- Wanderweg zur Stauffenburg
- Wanderweg zur Burgruine Wohlenstein
- Wanderweg zum Steinway-Park
- Wanderweg zum Luchsstein
- Wanderweg zur Wilhelm-Busch-Mühle

2025-05-24 12:55 Uhr